ÖAG – ASTROLOGISCHE GESELLSCHAFT WIEN
> O.E.A.G. ASTROLOGISCHE GES. <
> J Y O T I S H <
> ASTROLOGIE IN ANCIENT ROME <
GESELLSCHAFT
Die ÖAG ist nach Vereinsstatuten definiert und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Der Vereinszweck wird durch wissenschaftliche Forschung, Unterricht und Bildung sowie Information der Öffentlichkeit verwirklicht.
DIE GESCHICHTE DER ÖAG:
1908. Am 24. September 1908 um 20:10 Uhr Ortszeit (19:04:32 GMT) wird in Wien XIX die „Astrologische Gesellschaft“ gegründet. Der Zeitpunkt ist bewusst gewählt. Die Konstellationen des Gründungshoroskopes dennoch schwierig. Ein Planet noch gar nicht entdeckt. Wenig deutet daraufhin, dass hier geboren wird, was einst die älteste astrologische Vereinigung der Welt werden soll. (zum Gründungshoroskop)
Der Zweck des Vereins ist, „das wissenschaftliche Studium der Astrologie in Österreich zu fördern und den Nutzen der astrologischen Wissenschaft der Gesamtheit zu erweisen. Hiebei soll jede mißbräuchliche Anwendung astrologischer Kenntnisse, insbesondere deren gewerbsmäßige Ausbeutung, vermieden und bekämpft werden.“
Gründungsvater ist der Wiener Schauspieler Karl Brandler-Pracht, der 1905 unter dem Titel „Mathematisch instruktives Lehrbuch der Astrologie“ das erste (!) astrologische Lehrbuch in deutscher Sprache veröffentlicht – und damit den Grundstock für die ÖAG-Bibliothek legt. Zuvor hat es lediglich Lehrbücher auf Latein und mehr oder minder unverständliche Übersetzungen antiker Texte gegeben.
Erster Präsident der Gesellschaft wird jedoch nicht Brandler-Pracht, sondern dem kaiserlichen Wien geziemend ein Adeliger, Hofrat Alexander von Sauer-Csáky. Vizepräsidentin wird Baronin Helene Hamar.
Am 24. Oktober 1908 findet um 20 Uhr der erste öffentliche Vortrag statt. Im „Vortragssaale des Wissenschaftlichen Klubs“im Wiener Ingenieur- und Architektenverein in der Eschenbachgasse 9, Wien I. Der Titel lautet: „Die versunkene Atlantis im Lichte der modernen Wissenschaft“. Vortragender ist Julius Nestler, Professor aus Prag. Am darauffolgenden Tag referiert er am selben Ort um 19 Uhr „Zur Geschichte der Astrologe“.
Übrigens wurde die Gründung des Vereins bereits am 20. August 1908 polizeilich genehmigt.
> Meet Vedic Jyotish, Jyotish, Friends and Studies at facebook <
Comments are closed.