mahabharata tree

*Mahabharata Tree – click for full glory*

> Ayurveda System & the 4 Aims  <

Dharma ordinarily is a good vocation. Artha is prosperity. Moksha is liberation, and Kama is desire. Written by Yogi Baba Prem (AIVS)

Die Vier Vedischen Antriebskräfte

Of all arts the best is chitra. It gives the fruit of dharma, artha, kama, and moksha. Wherever it is established in a house (or otherwise), it is harbinger of auspiciousness. – Chitrasutra of the Vishnudarmottara, (translation by C.Sivaramamurthy)

Auf der Basis des vedischen Geburts Horoskops können mit Hilfe eines umfassenden Berechnungs-Systems die vier vedischen Antriebskräfte mit der traditionellen Vedischen Astrologie genau berechnet werden. Die vier vedischen Anriebskräfte beschreiben, was Sie motiviert, aktiv zu werden und Dinge in Angriff zu nehmen:

  • Dharma (Rechtschaffenheit)
  • Artha (Nutzen- und Zweckorientiertheit)
  • Kama (Leidenschaft)
  • Moksha (Ungebundenheit)

Wenn Sie Ihre dominante vedische Antriebskraft kennen, haben Sie den Schlüssel für energievolles und erfülltes Handeln nach dem Motto „Sei du selbst, dann hast Du Erfolg“.

Die dominante vedische Antriebskraft erklärt, was uns zum handeln motiviert und hilft uns, entsprechend unserer Natur erfolgreich zu sein. Wir verstehen, wie wir „ticken“ und blockieren uns nicht selbst in unseren Handlungen. Die schwächste vedische Antriebskraft gibt uns wertvolle Tipps und Aufschlüsse, was wir achten können, um unser Potential optimaler zu nutzen.

Dharma, Artha, Kama und Moksha – das ist die natürliche Reihenfolge der vier vedischen Antriebskräfte. Diese Reihenfolge erklärt sich aus der Gesetzmässigkeit des Lebens:

Dharma – Für das Zusammenleben mit anderen Menschen ist es zunächst wichtig, dass wir verstehen, welches Verhalten in welcher Umgebung und unter welchen Umständen das Richtige, also im höchsten Sinne rechtschaffen ist. Das Prinzip von Dharma ist das Verstehen unserer Pflichten, Aufgaben und unseres lebensförderlichen Verhaltens.

Artha – Wenn wir im Bewusstsein von Dharma handeln, können wir ohne anderen zu schaden, unseren Ehrgeiz befriedigen, unsere Ziele verfolgen, nach äusseren Erfolg und Reichtum streben und im Leben etwas erreichen. Das ist das Prinzip von Artha: handeln mit der Ausrichtung auf äußeren Erfolg, Nutzen- und Zweckorientiertheit.

Kama – Auf der Grundlage unseres Erfolgs und unseres Wohlstands haben wir die Möglichkeit, Zeit, Energie und Mittel für die Dinge aufzuwenden, die nur unserem Vergnügen und unserer Lebenslust dienen, oder der Erfüllung „unproduktiver“ Wünsche – einfach nur, um Spass zu haben. Das ist das Prinzip von kama, durch das wir nach unseren Wünschen und unserer Leidenschaft leben.

Moksha – Wenn wir Dharma, Artha und Kama genüge geleistet haben, erlangen wir innere Erfüllung und Zufriedenheit, so dass es uns nicht schwerfällt, alles loszulassen und in uns zu gehen, um wieder aufzutanken und die innere Balance zu finden. Aus dieser inneren Erfüllung heraus können wir für andere da sein, uns sozial engagieren, oder für eine Idee aufopfern – weil unsere persönlichen Wünsche bereits erfüllt sind. Das ist das Prinzip von Moksha, das im Sinne Erleuchtung bedeutet, also die Erfahrung der Einheit mit der Umgebung.

Die vedische Astrologie ist das 5. Vedanga in der vedischen Literatur. >Vedanga heisst „Glied des Veda„<. Das 5. Vedanga ist den Augen zugeordnet. Mit den Augen der vedischen Astrologie können wir Vergangenheit, Gegenwart und in die Zukunft sehen. Die vedische Astrologie, in Sanskrit „Jyotish“, heisst übersetzt „Licht“.

Sie ist das Licht, das unseren Lebensweg beleuchtet, so dass wir sehen können, wohin wir gehen, um Hindernissen rechtzeitig auszuweichen und Chancen optimal zu nutzen.