pag_006.jpg 

a b h y a n g a

Die Ganzkörperölmassage (abhyanga) mit pflanzlichen Ölen ist eine wunderbare Verwöhnbehandlung, die Sie sich so oft wie möglich gönnen sollten. Diese einfache Selbstmassage hat viele wohltuende Heilwirkungen. Sie regt den Kreislauf an, beruhigt das Nervensystem und kräftigt die Muskulatur. Zudem werden die inneren Organe über die Reflexzonen in der Haut ausgeglichen und die Hormonproduktion angeregt. Ölmassagen stärken ausserdem die Verdauungskraft und schaffen so ein anhaltendes geistiges und körperliches Wohlbefinden. Ihre Haut wird Ihnen regelmäßige Ölbehandlungen besonders danken. Sie wird geschmeidig, bewahrt Ihren jugendlichen Tonus, glättet sich und wird vor Sonne, Wind und Umweltbelastungen geschützt.

Welches Öl verwenden?

Zur Massage werden hochwertige Pflanzenöle wie Sesam-, Kokos-, Mandel-, oder Jojobaöl verwendet. Welches Öl am besten zu Ihrem Dosha – Typ passt bestimme ich gerne für Sie. Die naturreinen Öle müssen vor der Anwendung noch in einem Erhitzungsprozess „gereift“ werden. Dies nehme ich gerne mit grösster Sorgfalt für Sie vor, bzw. gebe ich gerne an Sie weiter. Durch diesen Erhitzungsprozess werden die Öle leichtflüssiger und können besser von der Haut aufgenommen werden. Daneben gibt es ausgezeichnete Massageöle, die mit wertvollen Pflanzenessenzen angereichert sind. Diese sind gebrauchsfertig und sollten vor der Massage nur etwas erwärmt werden.

 

Wie häufig massieren?

Für die empfindliche und zu Trockenheit neigende Vata Haut ist täglich ein abhyanga zu empfehlen, besonders im Winter, bei Wind und rauem Wetter und in Stresszeiten. Bei wenig Zeit reicht es auch aus, nur Gesicht, Hände und Füsse einzuölen. Pitta Haut bevorzugt das kühlende Kokosöl und wird mit zwei bis drei Ölmassagen pro Woche am besten gepflegt. Kapha-Haut ist von Natur aus ölig und verträgt daher nur gelegentlich eine Ölanwendung. Richten Sie sich bei den Ölmassagen vor allem nach Ihrem Empfinden.

 

Massagedauer

Für eine Ganzkörpermassage benötigen Sie etwa fünf bis zehn Minuten. Danach sollten Sie noch etwa weitere zehn bis zwanzig Minuten warten, damit das Öl vollständig in die Haut einziehen kann. Nach der Massage empfiehlt sich ein warmes Bad oder eine warme Dusche, um das überschüssige Öl abzuwaschen. Benutzen Sie jedoch nur eine milde Seife – so bleibt den ganzen Tag ein feiner Schutzfilm auf Ihrer Haut.

Bitte beachten Sie: Frauen sollten während der ersten drei Tage der Menstruation keine Ölmassage durchführen. Für Menschen die unter einer fettigen Haut, Übergewicht oder trägem Stoffwechsel leiden, ist eine ayurvedische Trockenmassage besser geeignet.